Akkordeon
Mirjana Petercols solistischer Schwerpunkt liegt auf zeitgenössischer Originalliteratur für Akkordeon. Sie wirkt bei zahlreichen Konzerten mit und spielt Uraufführungen auf Festivals sowie in Konzertreihen.
- Tage der Neuen Musik Hannover
- Tage der Neuen Musik Lüneburg
- KlangArt Osnabrück
- Bielefelder Philharmoniker
- ton ab Wiesbaden
- Belle-art Seattle
- Amstelkert Amsterdam
- Cité universitaire Heinrich Heine Paris

Serviceliste
-
KammermusikListenelement 2
- Michael Tröster (Gitarre)
- Sabine Ambos (Blockflöte)
- Christina Ascher (Vocals)
- Markus Hößner (Saxophon)
- Aureli Blaszcok (Geige)
- Rolf Sudmann (Theremin)
- Ensemble con Tempo Frankfurt
- Lars Asbjornsen (Flöte)
- Streichquartett GlobArte
- August Reinhard Trio (Violine, Klavier, Akkordeon)
- Stuttgarter Philharmoniker
- Reinhard Schwarz (Kontrabass)
-
Solistin mit OrchesterListenelement 3
- Bielefelder Philharmoniker
- Collegium Musicum Bielefeld
- Stuttgarter Philharmoniker
- Orchester Neu-Isenburg
- Staatstheater Wiesbaden
- Orchester Wernigerode
-
ProduktionenListenelement 4
- Genuin Edition „Mondgesänge“ (Diana Cemeryte) für Blockflöte und Akkordeon
- Augemus Verlag „Akkordeonherbst 2019“ Akkordeonfestival
- Theater Kontra-Punkte Düsseldorf
- Tanztheater Col.Lab.Frankfurt
- Musikhochschule Mainz
- LaborTheater Bielefeld
- Fachhochschule Mainz
- Con Tempo Frankfurt
- Barock am Main & Michael Quast, Höchst
- Kamikaze (Willem Schulz / LaborTheater)
- Wie auf dem Berge Zion (Violeta Dinescu / Kirchentag )
- Wellensymphonie (Willem Schulz)
- Oper „Wir sind daheim“ (Moritz Eggert / Musikhochschule Mainz)
- Dokumentarfilm „Im weißen Rößl“ (Ralph Benatzky / Staatstheater Wiesbaden)
- Oper „Bordellbalade“ (Moritz Eggert / Fachhochschule Mainz)
- Frauenkomponistinnen HR Musikereignis